Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei theronivalux
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
theronivalux
Schulstraße 1
97282 Retzstadt, Deutschland
Telefon: +49 2315897930
E-Mail: info@theronivalux.com
Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung optimal zur Verfügung stellen zu können.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung Ihrer Anfragen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Newsletter-Anmeldedaten | Zusendung von Finanzinformationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Beratungsrelevante Daten | Finanzberatung und Serviceleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind. Eine darüber hinausgehende Speicherung oder Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen.
Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Beratungsleistungen. Dazu gehört die individuelle Finanzanalyse, die Entwicklung maßgeschneiderter Anlagestrategien sowie die kontinuierliche Betreuung unserer Mandanten. Ihre finanziellen Informationen ermöglichen es uns, fundierte Empfehlungen auszusprechen und Sie bei wichtigen Finanzentscheidungen zu unterstützen.
Des Weiteren verwenden wir Kontaktdaten für die direkte Kommunikation mit Ihnen. Dies umfasst die Beantwortung Ihrer Anfragen, die Terminkoordination sowie die Übermittlung wichtiger Informationen zu Ihren Finanzprodukten oder Marktentwicklungen. Auch die Zusendung unseres Newsletters mit wertvollen Finanzinformationen erfolgt auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung.
Technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen nutzen wir ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Diese Daten helfen uns dabei, technische Probleme zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Recht auf Widerruf: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse oder senden Sie eine E-Mail an info@theronivalux.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsstandards ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.
Zugriffskontrollen
Der Zugang zu Ihren Daten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert.
Datensicherung
Regelmäßige Backups und Notfallpläne stellen sicher, dass Ihre Daten auch in Krisensituationen geschützt bleiben.
Zusätzlich schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit sensiblen Daten und haben interne Richtlinien etabliert, die den sicheren Umgang mit Ihren Informationen gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen über unser Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung und einem angemessenen Zeitraum für eventuelle Rückfragen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren. Newsletter-Anmeldedaten bewahren wir bis zu Ihrem Widerruf auf, danach erfolgt die umgehende Löschung aus unserem System.
Für Beratungsmandate gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Geschäftsunterlagen müssen demnach zwischen sechs und zehn Jahren aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht.
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen automatisch gelöscht werden, ohne dass Sie aktiv werden müssen.
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, die stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen stehen.
Im Rahmen unserer Finanzberatung kann es erforderlich sein, mit Partnern wie Banken, Versicherungen oder anderen Finanzdienstleistern zusammenzuarbeiten. In diesen Fällen geben wir nur die Daten weiter, die für die konkrete Dienstleistung notwendig sind. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Darüber hinaus nutzen wir vertrauensvolle Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website und E-Mail-Services. Diese Auftragsverarbeiter sind durch entsprechende Verträge gebunden und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Eine Weitergabe erfolgt außerdem, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen. In solchen Fällen beschränken wir die Datenweitergabe auf das rechtlich erforderliche Minimum.
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern. Über jede geplante Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie im Vorfeld transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden, da sie für den Websitebetrieb essentiell sind.
Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre explizite Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder neuen technischen Entwicklungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.